Kanzlei für Anleger- und Verbraucherschutz
Kanzlei für Anleger- undVerbraucherschutz

Aktuelle Meldungen

Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 04.05.2016 (Az. 1 U 37/13) die ständige Rechtsprechung des BGH zur Haftung der Bank für unterlassene Aufklärung über Rückvergütungen auch für den Fall der Verhandlung über das Agio erneut bestätigt.

Danach darf der Bankkunde erwarten, dass seine Bank die Beratungsleistung bei Fremdprodukten im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung bzw. bei Erstkontakt als Akquise unentgeltlich erbringt oder unaufgefordert ihr Interesse am Erhalt einer vom empfohlenen Fonds versprochenen Provision (Rückvergütung) offenbart.

Die Commerzbank hatte den Kunden im Rahmen der Vermittlung eines Schiffsfonds nicht über die RÜckvergütung aufgeklärt. Nachdem der Kunde hiervon Kenntnis erhalten hatte, verhandelte er mit der Bank zunächst nur über eine (Teil-)Rückerstattung des von ihm gezahlten Agios. Als der Fonds sich sodann negativ entwickelte, verlangte der Kunde auch Ersatz des ihm hierdurch entstandenen Schadens. Nachdem die Bank nicht freiwillig zahlte, machte der Kunde seine Ansprüche mit Erfolg gerichtlich geltend.

 

Nach ständiger Rechtsprechung des BGH hat eine Bank ihren Kunden über vereinbarte Rückvergütungen als Provision für die Vermittlung einer Anlage an eine Fondsgesellschaft aufzuklären hat (BGH, Beschluss v. 29.6.2010, XI ZR 308/09). Die Aufklärungspflicht der Banken umfasst nach der Rechtsprechung sämtliche Provisionen, Ausgabeaufschläge, Rückvergütungen („Kick-Backs“) und auch Bestandsprovisionen.

 

Im vom OLG Frankfurt entschiedenen Fall berief sich der Kunde darauf, dass er das Anlagegeschäft nicht getätigt hätte, wenn die Bank ihn über die vereinbarte Rückvergütung aufgeklärt hätte. Bei Kenntnis der Rückvergütungen hätte er nämlich erkannt, dass die Bank ein überwiegendes Eigeninteresse an der Vermittlung der Anlage gehabt und ihn nicht vorrangig in seinem Interesse und nach seinen Bedürfnissen beraten hatte. Nach der Rechtsprechung des BGH besteht für eine solche Behauptung des Kunden eine tatsächliche Vermutung, dass der Kunde im Falle der Aufklärung über die Rückvergütung sich "aufklärungsrichtig", also anders verhalten und das Anlagegeschäft bei ordnungsgemäßer Aufklärung nicht getätigt hätte, weshalb die unterlassene Aufklärung ursächlich für den Abschluss des Geschäfts und damit für den eingetretenen Schaden ist.

 

Im vorliegenden Fall schadete dieser Ursächlichkeit auch die Verhandlung des Kunden über das Agio vor Geltendmachung des Schadenersatzes nicht, weil hierdurch nicht die Vermutung des aufklärungsrichtigen Verhaltens des Kunden widerlegt wurde. Die Bank haftete auf Schadenersatz und muss nun dem Kunden das verlorene Geld erstatten.

Gold als Depotbeimischung: Mehr Stabilität, aber auch weniger Rendite (Fri, 11 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Chinas Aktienmärkte: Welche Chancen es für Anleger in China gibt – und welche Risiken (Thu, 10 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Mischfonds-ETF: Die ganze Geldanlage in nur einem ETF (Wed, 09 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Geld anlegen mit Finanztest: Das Pantoffel-Portfolio – bequem und erfolgreich (Fri, 04 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Entnahmeplan mit ETF: Mit dem Pantoffel-Portfolio die Rente aufpeppen (Fri, 04 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Prämiensparverträge der Sparkassen: Zins-Nachschlag ist fällig – jetzt handeln! (Wed, 02 Oct 2024)
>> Mehr lesen

Hier finden Sie uns

Rechtsanwaltskanzlei Peter G. WolfRechtsanwaltskanzlei Peter G. WolfRechtsanwaltskanzlei Peter G. WolfRechtsanwaltskanzlei
Peter G. Wolf

Untertaxetweg 89
82131 Gauting

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Tel.: 089 / 92 562 106

Fax: 089 / 80 929 921

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Rechtsanwaltskanzlei Peter G. Wolf